Koran trifft Bibel Interreligiöser Dialog

Pilgern in christlicher und muslimischer Tradition

Die Tradition des Pilgerns findet sich im Christen-tum wie im Islam von ihren frühen Anfängen an. Ihre Praxis ist in den Heiligen Schriften grundgelegt und hat sich durch die Jahrhunderte ihrer Geschichte weiterentwickelt und verändert.

In unserer Reihe „Koran trifft Bibel“ wollen wir uns auf den Weg machen und ein kleines Stück zusammen pilgern. Dabei wollen wir Texten unseres Glaubens nachsinnen, uns von Gottes Schöpfung beschenken und vom Gespräch miteinander bereichern lassen.

In zwei anschließenden Abendveranstaltungen stellen muslimi-sche und christ-liche Referent: -innen vor, welche Bedeutungen das Pilgern in Koran und Bibel haben und mit welchen Bräuchen oder Pilgerwegen sie verbunden sind.

Pilgern kann aber auch eine innere Reise sein, die uns als Spiritualität im Alltag oder auch als Mystik in den Religionen begegnet. Auch darüber wollen wir ins Gespräch kommen.

 

Samstag, 25. September,
15.00 bis 17.30 Uhr

Pilgern erleben: Christen und Muslime gemeinsam unterwegs.

Wir treffen uns auf dem Neroberg und werden etwa 4 km in schöner Natur unterwegs sein. Unterwegs gibt es Haltepunkte und kleine Impul-se für Gespräch, Austausch und Spiritualität. Der Weg ist familienfreundlich und kinderwagentaug-lich. Bitte Wasser und eine kleine Wegzehrung mitbringen. Wir wollen mit einem Picknick enden.

Bitte melden Sie sich möglichst bis 19. September unter keb.wiesbaden@bistumlimburg.de an. Wei-tere Informationen, auch über den genauen Treff-punkt, erhalten Sie dann per Mail.

Leitung:
Roland Büskens, katholische Erwachsenenbildung Fahrudin Džinić, IGBD – Gemeinde Wiesbaden e.V. Andreas Günther, Evangelisches Dekanat

 

Donnerstag, 7. Oktober,
19.00 bis 20.30 Uhr

Pilgern: ein äußerer Weg

Wenn man pilgert, kommt man in Bewegung. Man geht einen geprägten Weg, oft zu einem besonderen Zielort, der eine Rolle in der religiösen Tradition spielt. Manchmal ist auch der Weg das Ziel.

Neben dem äußeren Weg geschieht auch ein innerer Weg, auf dem man sich selbst begegnen kann, anderen und Gott.

Durch zwei Impuls-Vorträge werden uns ver-schiedene Pilgertraditionen in Islam und Christentum nahegebracht. Zentrale Bezüge aus Koran und Bibel werden vorgestellt und reflektiert.

Wir bitten um Anmeldung unter
fahrudin.dzinic@arcor.de

Referent*innen:
Christlich:
Pfr. Martin Fromme,
Evangelische Hoffnungsgemeinde,
Wiesbaden

Muslimisch:
NN

Ort:
Moschee der
IGBD – Gemeinde Wiesbaden e.V.
Rheinstraße 64, 65185 Wiesbaden

 

Donerstag, 28. Oktober,
19.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Pilgern: ein innerer Weg

Menschen sind unterwegs, ein Leben lang. Glaube geschieht im Alltag, ist Kraftquelle und Hilfe zur Lebensbewältigung.

Pilgerwege vor Ort laden dazu ein, sich geistlich zu stärken. Aber auch inneres Unterwegs-Sein im Glauben kann ein Pilgerweg sein. Klösterliche Traditionen haben in hoher geistlicher Bewegtheit spirituelle Wege geschaffen.

Im Kloster Eibingen bei Rüdesheim mit Blick auf das Rheintal knüpfen Benediktinerinnen an die Mystik der Hildegard von Bingen an Im bosnischen Buna-Kloster leben und gestalten Sufi-Mönche ein geistliches Leben in alten mysti-schen Traditionen.

Wir bitten um Anmeldung unter
andreas.guenther@ekhn.de

Referent*innen
Christlich:
Andrea Maschke, Pilgerbegleiterin und Pastoralreferentin, Bad Homburg.

Muslimisch:
NN

Ort:
Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum
Albert-Schweitzer-Allee 44
65203 Wiesbaden

 

Ein Pilgersegen

Gott segne deine
Wege und Irrwege,
dein mutiges Voranschreiten,
und dein zögerndes Auf-
der-Stelle-treten.

Gott segne dein Leben
mit allen Höhen und Tiefen
und sei mit dir auf
deinem Weg.
Amen

Bistum Limburg
Wiesbaden-Untertaunus &Rheingau

Evangelisches Dekanat
Wiesbaden

IGBD-Gemeinde Wiesbaden e.V.

Prijava/Anmeldung: https://igbd-gw.enimu.net/

Copyright © 2020-2023 Islamska zajednica Bošnjaka u Njemačkoj - Džemat Wiesbaden